Warum dein Podcast keine Reichweite bekommt – und wie Content-Recycling hilft
Viele Podcaster:innen geben nach ein paar Monaten frustriert auf: Viel Aufwand, aber kaum neue Hörer:innen. 🚫 Dabei liegt die Lösung oft nicht in mehr Content, sondern in klügerem Content. Und hier kommt Content-Recycling ins Spiel.
Warum dein Podcast zu wenig Reichweite hat
Jede Folge wird nur einmal veröffentlicht → danach verschwindet sie im Archiv
Social Media Post = nur ein Zitat oder ein Link
Kein SEO in Shownotes oder Blog-Posts
Content-Recycling – so funktioniert’s
Aus einer Folge → 3 Reels (Key-Zitat, Behind the Scenes, Learning)
1 Folge → Carousel-Post (Tipps, Struktur, Zahlen)
Folge transkribieren → Blogartikel (SEO + Google Ranking)
Folge in Newsletter einbinden (mehr Touchpoints mit deiner Community)
👉 Für schnelle Inspiration: Hol dir mein Freebie „30 Hooks für deinen Podcast“ – perfekte Vorlagen für Posts, Reels & Co.
Der Vorteil von Content-Recycling
Du sparst Zeit, erreichst mehr Kanäle, baust Konsistenz auf – und vor allem: dein Podcast wird zum Marketing-Tool, statt zum Zeitfresser.
Mach aus jeder Folge einen Reichweiten-Booster.
➡️ Starte mit meinem Freebie 30 Hooks für deinen Podcast und entdecke, wie du deine Inhalte sichtbar machst.